Stellenausschreibung für die Beratungsstelle für Antidiskriminierungsarbeit bei ADIRA der Jüdischen Gemeinde Dortmund K.d.ö.R.
Die Jüdische Gemeinde Dortmund ist mit rund 3000 Mitgliedern die größte jüdische Gemeinde in der Region-Westfalen Lippe. Als anerkannte Religionsgemeinschaft und Teil der freien Wohlfahrtspflege ist sie zur religiösen, kulturellen und sozialen Versorgung ihrer Mitglieder verpflichtet und nimmt eine aktive Rolle in der Dortmunder Stadtgesellschaft ein.
Seit 2020 trägt die Gemeinde die vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Beratungsstelle ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus), welche den Arbeitsbereich der Antidiskriminierungsberatung umfasst. An diese können sich Personen wenden, die in der Region Westfalen-Lippe von antisemitischer Diskriminierung betroffen sind und Unterstützung benötigen. In Dortmund berät ADIRA zudem auch in Fällen anderer Diskriminierungsdimensionen, z.B. aufgrund rassistischer Zuschreibungen. Des Weiteren leistet ADIRA Bildungsarbeit zum Thema Antisemitismus.
Für die Beratungsstelle ADIRA suchen wir zum 01.12.2025 oder später
einen Antidiskriminierungsberater*in mit einem
Stellenumfang von 24 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Beratung und psychosoziale Unterstützung von Betroffenen von Antisemitismus und Diskriminierung nach den Standards qualifizierter Antidiskriminierungsberatung, bei Bedarf auch aufsuchend
- Begleitung und Umsetzung von Interventionen im Beratungsprozess, z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Softwaregestützte Falldokumentation und fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Fachberatung im Themenfeld Antisemitismus für pädagogische Einrichtungen
- Durchführung von Workshops und Fortbildungen zum Thema Antisemitismus
- Netzwerkarbeit mit potentiell Betroffenen und Kooperationspartner*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaft oder eine gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse zum Thema Antisemitismus und seinen Erscheinungsformen
- Kenntnisse über verschiedene Formen von Diskriminierung und ihre Auswirkung auf Betroffene
- Erste Erfahrungen in der Beratungsarbeit, idealerweise in der Antidiskriminierungsberatung
- Fähigkeit sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
- Organisationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Sichere Anwendung gängiger Office-Software
Wünschenswert:
- Moderationskompetenzen und Erfahrungen in der (antisemitismuskritischen) Bildungsarbeit
- Fremdsprachenkenntnisse, idealerweise russisch
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Eine für die Stelle relevante Qualifikation, z.B. in systemischer Beratung
Wir bieten:
- Eine Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA EG 10
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten
- Themenfeld mit Nähe zur jüdischen Gemeinschaft
- Die Möglichkeit, die Arbeit einer anerkannten Beratungsstelle mit- und weiterzuentwickeln
- Flexible Einteilung der Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- Nutzung eines dienstlichen Smartphones
- Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der endgültigen Finanzierungszusage durch die mittelgebenden Stellen und die Stelle ist aufgrund der Förderkulisse zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird vorbehaltlich der Förderung durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW angestrebt. Arbeitsort der Stelle ist Dortmund.
Ihre Bewerbung in Form eines aussagekräftigen Anschreibens (mit Angabe des frühestmöglichen Stellenantritts), tabellarischen Lebenslaufes und relevanten Zeugnissen/Nachweisen schicken Sie bitte bis zum 03.11.2025 per E-Mail in möglichst einem Dokument an die stellvertretende Geschäftsführerin der Jüdischen Gemeinde Dortmund, Hannelore Feldermann: feldermann@jg-dortmund.de
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 12.11.2025 statt, halten Sie sich diesen Tag bitte frei.
Bei inhaltlichen Fragen zu der Stelle können Sie sich an den Teamleiter von ADIRA, Micha Neumann, wenden. E-Mail: neumann@adira-nrw.de, Tel.: 0231/55 74 72 51
Hier können Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei herunterladen.