Kompetenzverbund Antisemitismus

Der Kompetenzverbund Antisemitismus ist ein Zusammenschluss von mehreren Integrationsagenturen und Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit in Nordrhein-Westfalen. Kompetezverbünde innerhalb des Landesförderprogramms „Integrationsagenturen für die Belange von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit“ haben den Zweck, Ressourcen und Kompetenz zu einem Thema zu bündeln und Expertise für andere Stellen innerhalb des Netzwerks zur Verfügung zu stellen.

Die Vernetzung im Kompetenzverbund Antisemtismus soll dazu dienen, antisemitismuskritische Präventions- und Bildungsarbeit auszubauen und die Unterstützung für Betroffene von Antisemitismus zu verbessern. Der Kompetenzverbund Antisemitismus  NRW besteht derzeit aus fün Institutionen: SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus) in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund, der ada.kreis-höxter (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit) in Trägerschaft der Diakonie Paderborn-Höxter e.V., der Integrationsagentur ZIVA (Zusammen für Integration und Vielfalt, gegen Antisemitismus) in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen sowie der Integrationsagentur in Trägerschaft der Synagogengemeinde Köln.

Der Kompetenzverbund Antisemitismus trifft sich regelmäßig zum Austausch, veröffentlich Stellungnahmen und setzt gemeinsame Veranstaltungen um.