Honorarkräfte (m/w/d) für die Begleitung eines Escape Room Games zu Jüdischem Leben gesucht

Vom 27.08.2025 bis 17.09.2025 macht das mobile Escape Room Game „Fixing the Boat – Finding Identity“ im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld halt. Das Spiel wurde von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit bei Rassismus und Antisemitismus) entwickelt und 2024 im Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung ausgezeichnet.

Der Escape Room befasst sich mit jüdischem Leben in Deutschland und ermöglicht Teilnehmenden auf spielerische Weise einen Einblick in die Vielfältigkeit jüdischen Lebens. Durch den Fokus auf Kommunikation und Kooperation wird ein Beitrag zur Stärkung demokratischer Praxis geleistet.
Die Nutzung des Escape Rooms in Dortmund wird von dem Projekt Quartiersdemokraten in Trägerschaft von QUINDO e.V. und der Beratungsstelle ADIRA in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund umgesetzt.


Für die Begleitung des Spiels suchen wir 8 Honorarkräfte
für den Zeitraum vom 26.08. – 17.09.2025.

Die Honorarkräfte werden jeweils zu zweit eine Gruppe von 4-6 Teilnehmenden dabei begleiten, das Spiel zu spielen und im Anschluss das Erlebte zu reflektieren. Pro Öffnungstag des Escape Rooms sind 2-3 vierstündige Durchläufe geplant. Die Zuteilung der Schichten an die Honorarkräfte wird aus organisatorischen Gründen zeitnah vor Beginn des Escape Rooms geschehen. Aus diesem Grund ist ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität wünschenswert.

Weitere Informationen zum Escape Room finden sich unter https://www.sabra-jgd.de/escape-room/.

Ihre Aufgaben:
• Begleitung von Gruppen während des Escape Room Spiels
• Unterstützung der Teilnehmenden beim Lösen der Rätsel und Aufrechterhaltung einer positiven Spielatmosphäre
• Reflexion des Erlebten mit den Teilnehmenden im Anschluss an das Spiel

Voraussetzungen:
• Volljährigkeit
• Teilnahme an einer vorbereitenden Synagogenführung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Jüdisches Leben in Dortmund“ und gemeinsames Mittagessen am 26.08.2025 (Ort: Jüdische Kultusgemeinde Dortmund)
• Teilnahme an einer zweitägigen vergüteten Schulung zur Arbeit mit dem Escape Room vom 27. und 28.08.2025 (Ort: Bürgerhaus Pulsschlag)
• Hohes Maß an Flexibilität

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten:
• Interesse an jüdischem Leben und jüdischer Kultur
• Interesse an Menschenrechten und Demokratie
• Kenntnisse über die Shoah; Sensibilität und Kenntnisse zum Thema Antisemitismus
• Erfahrungen in der Anleitung und Moderation von Gruppen
• Zuverlässigkeit, Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
• Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen

Arbeitszeitraum:
• 26. August 2025 bis 17. September 2025 (außer sonntags)

Wir bieten:
• Selbstständige Arbeit auf Honorarbasis
• Eine Vergütung von 18€/Stunde pro Einsatz
• Die Mitwirkung an einem interessanten und gesellschaftlich relevanten
Bildungsprojekt
• Eine ausführliche Schulung und Vorbereitung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (formloses Motivationsschreiben und Lebenslauf), die Sie bitte bis spätestens 25.05.2025 per Mail an die Projektverantwortliche bei ADIRA, Sofia Sboui (sboui@adira-nrw.de) senden. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 10.06. und 11.06.2025 in Dortmund stattfinden, bitte halten Sie sich die Termine frei. Bei Unterzeichnung des Honorarvertrags muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. Die Kosten dafür werden rückerstattet.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter sboui@adira-nrw.de zur Verfügung.

Hier können Sie die Stellenausschreibung als PDF herunterladen